Pressetexte
des Leichtathletik-Kreises Gelnhausen/Schlüchtern
Juli 2007
Pressebericht (06.07.2007): Tolle Erfolge für den Leichtathletik-Nachwuchs
In Freigericht 
fanden unter der Regie der DJK Freigericht die Kreis-Schülermehrkämpfe der D- 
und C-Schüler (8 – 11 Jahre) statt. 60 Jungen und 71 Mädchen kämpften um die 
Medaillen. Mitarbeiter des Wettkampfbüros waren Karin Alt-Müller (Auswertung 
Jungen), Manfred Benzing (Auswertung Mädchen) und Manfred Münz 
(Wettkampforganisation). Folgende Disziplinen waren für den Dreikampf zu 
absolvieren: 50m-Sprint, Weitsprung und Schlagballwurf (80g). In sportlicher 
Hinsicht setzten besonders die Mädchen Glanzlichter. Mit Sarah Weckbecker (4,11 
m), Viola Sinsel (4,16 m), Isabella Müller (4,15 m), Ayleen Kirsch (4 m) und 
Inga Simon (4,03 m) sprangen fünf Mädchen über 4 m. Bei den Jungen schaffte das 
nur Benjamin Windisch von der DJK mit 4,29 m. Die schnellste Zeit des 
Wettkampfes lief ein Mädchen: Viola Sinsel brauchte nur 7,4 Sekunden auf der 
50m-Distanz. Der weiteste Wurf der Veranstaltung gelang Robin Marquardt vom TV 
Gelnhausen mit 40 m, aber die Mädchen brauchen sie nicht zu verstecken: Bei dem 
vermeintlich wurfschwachen Geschlecht gab es viele 30m-Würfe, was so manchem 
Jungen nicht gelang. In der Altersklasse M11 dominierte die DJK Freigericht. Es 
siegte Benjamin Windisch vor seinen Vereinskameraden Dennis Born und Maximilian 
Knoblich. Gemeinsam mit Luca-Loris Unfug und Lars Hinkelmann gewannen sie die 
Mannschaftswertung der C-Schüler. Bei den 10-Jährigen Jungen standen mit dem 
Sieger Dominique Zaienne und dem Drittplatzierten Tobias Bangert zwei Athleten 
vom TV Salmünster auf dem Podest. Platz zwei ging an Jakob Sinsel vom TV 
Gelnhausen, der mit seinem Mannschaftskameraden Robin Marquardt, Joscha Moderow, 
Moritz Hamm und Lars Grimm auf Rang 2 der Teamwertung kam. Bei dem Schülerinnen 
W11 gewann Sarah Weckbecker vom TV Lieblos vor den TVG-Mädchen Viola Sinsel und 
Isabella Müller. Der Mannschaftssieg der Altersklasse der C-Schülerinnen ging an 
den TV Gelnhausen (Sinsel, Müller, Hofmann, Laser, Nagelschmidt) vor der DJK 
Freigericht (Simon, Kilos, Hinterschuster, Gerheim, Hoffmann). Inga Simon von 
der DJK Freigericht gewann den Dreikampf der W10 vor Carolin Laser und Laura 
Lindenhahn (beide TVG). Den Dreikampf der M8 gewann Patrick Solka vom TV Lieblos 
vor Florian Pirz und Simon Holzmann (beide TV Wächtersbach). Der Sieg in der M9 
ging an Henrik Müller (TVG), die Plätze 2 und 3 an die Salmünsterer Felix 
Schneeweis und Louis-Maurice Lerch. Die Mannschaftswertung der D-Schüler gewann 
der TV Gelnhausen (Müller, Bewersdorf, Weinern, Göhler, Hoffmann) vor dem TV 
Salmünster (Schneeweis, Lerch, Hog, Baumgarten, Hild). Bei den 8-Jährigen 
Mädchen hatte Sophia Metzler vom TV Wächtersbach die Nase vorn und gewann vor 
Stephanie Schlenz von der DJK Freigericht und Leia Lindenberger vom TV Lieblos. 
Larissa Weisbecker (TV Wächtersbach) siegte vor Maren Kröll (TV Gelnhausen) und 
Joana Gerheim (DJK Freigericht) in der Altersklasse W9. Der Teamsieg der 
D-Schülerinnen ging an den TV Gelnhausen (Kröll, Eisenlohr, Frischkorn, 
Breideband, Reus e Silva), Platz zwei an den TV Wächtersbach (Weisbecker, 
Metzler, Schneider, Volz, Sethaler).
                   
Leichtathletik-Auswahlmannschaft des Main-Kinzig-Kreises 2007
Pressebericht (03.07.2007):
Doppelsieg für 
Main-Kinzig-Kreis
Dramatik, Spannung, Tränen – der Wettkampf im Rahmen des Trainingscamps der 
Partnerkreise des Main-Kinzig-Kreises bot alles. Auch das Wetter zeigte mit 
Sturzbächen, Windböen und Sonnenschein ein breites Spektrum. Ausrichter des 
Wettkampfs war die LG Ohra Hörselgas, die für optimale Bedingungen im 
Volksparkstadion Gotha sorgte. Konrad Gießmann, Landrat des Landkreises Gotha, 
sprach die Eröffnungsworte, anschließend zogen die Teams mit den Klängen der 
Europahymne feierlich ins Stadion ein. Unter den Augen der extra für den 
Wettkampf angereisten Delegation des Main-Kinzig-Kreises mit Dr. Hans Katzer 
(Kreisbeigeordneter), Horst Müller-Baß (Leiter Kultur- 
und Sportamt), Louis Rack (Leiter Sportamt), Karsten Schmidt (Sportamt), Klaus 
Schmidt, Luise Meister (Leichtathletikkreis GN-SL), Gaby Kröll, Martin Imhof (TV 
Gelnhausen), Sigrid und Harry Arndt (SSC Hanau-Rodenbach) zeigten die Jungen und 
Mädchen des Main-Kinzig-Kreises sehr gute Leistungen. Das Jungenteam gewann mit 
157 Punkten souverän vor Komaron-Esztergon/Ungarn (116 Punkte), Gotha (115), 
Istra/Russland (109) und Kutina/Kroatien (67 Punkten). Die 14- und 15-Jährigen 
Jungen glänzten dabei mit vielen Siegen. 
Daniel Stefankiewicz (TV Salmünster) gewann den 100m-Sprint in 12,33 Sekunden 
vor Tobias Hartmann (LAZ Bruchköbel – 12,61 Sekunden). Im Weitsprung gab es 
einen weiteren Doppelsieg für den MKK: Tobias Hartmann (5,68 m) siegte vor 
Markus Meyer (5,62 m), der im Hochsprung Vierter wurde (1,60 m). Doppelsieg Nr. 
3 gab es im Hürdenlauf mit Dominic Johnson (11,92 sec) vor Sebastian Merx (12,41 
sec – beide TVG). Im 1.000m-Lauf siegte Daniel Parker und Matthäus Woschek wurde 
Siebter (beide SSC Hanau-Rodenbach). Bernd Bohmeier (LAZ) erzielte im Hochsprung 
Rang 2 (1,65 m), im Speerwurf (39,45 m) und Kugelstoß (11,66 m) kam er jeweils 
auf Rang 4. Platz zwei im Kugelstoß belegte David Henss (TVG) mit 14,42 m, im 
Speerwurf wurde er Sechster mit 31,92 m.
Die 4 x 100m-Staffel in der Besetzung Stefankiewicz, Johnson, Merx und Hartmann 
siegte mit 47,83 Sekunden souverän mit 3 Sekunden Vorsprung vor Istra. Die 
Ersatzstaffel mit Meyer, Parker, Woschek und Henss war mit 49,66 Sekunden 
ebenfalls deutlich schneller als Istra.
Sebastian Merx bewältigte die 100m in 12,67 Sekunden, kam aber als dritter 
Starter des Main-Kinzig-Kreises nicht in die Wertung. Das Gleiche gilt für 
Dominic Johnsons Weitsprungergebnis (5,57 m), Matthäus Woscheks 
80m-Hürdenergebnis (12,76 sec) und Daniel Parkers Hochsprungergebnis (1,55 m).
Bei Punktgleichheit 
wurde am Ende der Veranstaltung das Mädchen-Team Gothas aufgrund der Majorität 
an ersten Plätzen als Sieger geehrt. Für die enttäuschten Mädchen des 
Main-Kinzig-Kreises war aber am darauf folgenden Tag die Freude umso größer, als 
sie erfuhren, dass sie die Sieger sind. Gotha hatte aufgrund eines Rechenfehlers 
einen Punkt zu viel bekommen. 145 Punkte standen für das MKK-Mädchen-Team am 
Ende zu Buche, vor Gotha (144 Punkte), 
Komaron-Esztergon/Ungarn (119), Kutina/Kroatien (91), und Istra/Russland 
(78). Die meisten Punkte steuerte Ann-Kathrin Schlegel mit zwei Einzelsiegen im 
Weitsprung (5,12 m) und im 100m-Sprint (12,94 sec) bei. Hier wurde Louise 
Rettweiler Dritte (13,43 sec), die 4,46 m weit sprang (Platz 6). Die beiden 
Mittelstreckenspezialistinnen vom SSC Hanau-Rodenbach belegten im 800m-Lauf die 
Plätze zwei und drei. Giulia Hesse lag mit 2:34,99 Minuten vor Louise Dietz mit 
2:35,26 Minuten. Im 80m-Hürdenlauf wurde Laura Emmerich (12,84 sec) Zweite vor 
Janina Kröll (12,98 sec), die mit übersprungenen 1,55 im Hochsprung einen 
weiteren dritten Platz erreichte. Kathrin Mohn (Platz 4) und Rebecca Müller 
übersprangen jeweils 1,45 m. Suriya Dornheim schleuderte ihren 600g-Speer 31,78 
m weit und wurde Dritte. Hannah Fobbe wurde hier mit 28,64 m Fünfte, trumpfte 
aber im Kugelstoß mit neuer persönlicher Bestleitung von 11,29 m auf (Platz 3). 
Dornheim belegte im Kugelstoß mit 10,44 m Platz 5. Rebecca Müller kam als dritte 
MKK-Starterin mit 10,01 m nicht in die Wertung. Weitere Punkte gab es durch die 
4 x 100m-Staffel mit Giulia Hesse, Kathrin Mohn, Rebecca Müller und Hannah Fobbe. 
Bis auf die 800m-Läuferinnen starten alle Mädchen für den TV Gelnhausen. Neben 
dem sportlichen Programm standen für die Jugendlichen und ihre Betreuer Karin 
Alt-Müller, Laura Habermann und Ivo Nemetz mit Besuchen in Erfurt und Weimar 
Kultur und mit Visiten der Sommerrodelbahn am Inselberg und im Familienbad Tabbs 
Spaß auf dem Programm. Die Organisation des diesjährigen Trainingscamps oblag 
Elke Baumbach vom Landkreis Gotha, die ihre nicht einfache Aufgabe mit Bravour 
meisterte.